Edenkoben in der Pfalz
Der staatlich anerkannte Luftkurort Edenkoben liegt am Ostrand des Pfälzer Waldes am Ausgang des Edenkobener Tals. Die Deutsche Weinstraße führt direkt durch den Stadtkern. Etwa acht Kilometer nördlich liegt Neustadt an der Weinstraße und zehn Kilometer südlich Landau in der Pfalz.
Anzeige
Weinfeste und Veranstaltungen
Edenkobener Mandelmeile
Das Mandelblütenfest findet entlang der Mandelmeile statt, die Villastraße zwischen der Stadt und dem Schloss Villa Ludwigshöhe.
Owwergässer Winzerkerwe
Zur Eröffnung der Owwergässer Winzerkerwe marschieren die Festwirte, Winzer, Weinhoheiten und Musiker ein, um das Fest mit der Aufstellung des Kerwebaumes zu beginnen. Beim Fassanstich durch die Pfälzische Weinprinzessin und die Edenkobener Weinprinzessin wird das erste Fass „gratis“ ausgeschenkt. Danach geht es bis zum Montag richtig rund in den urigen Höfen, Scheunen und Kelterhäusern, an Kerweständen und Karussells.
Überall werden hervorragende Edenkobener Weine und Sekte angeboten; das Speisenangebot reicht von pfälzisch-deftig bis pikant-erlesen - also für jeden Geschmack. Bis einschließlich Sonntag hat das berühmte Mittelalterliche Dorf entlang der Klostermauer seine Pforten geöffnet und zeigt das Leben und Arbeiten längst vergangener Jahrhunderte. Am Sonntagnachmittag zieht der Festumzug durch die Innenstadt sowie das Festgebiet und wird in der gewohnten Art und Weise Pfälzer Lebensart und Lebensfreude vermitteln. Am Montag ist Familientag mit Kinderspielfest an der Klostermauer und ermäßigten Preisen bei den Fahrgeschäften.
Keschdeblütefeschd
Wein- und Kastanienmarkt im Wald
Großes Weinfest der Südlichen Weinstraße
Geschichte von Edenkoben
Edenkoben ist eine Stadt im Landkreis Südliche Weinstraße im Süden von Rheinland-Pfalz an der Deutschen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt. Der staatlich anerkannte Luftkurort Edenkoben liegt am Ostrand des Pfälzerwaldes. Die Deutsche Weinstraße führt direkt durch den Stadtkern. Die Nachbargemeinden sind: Maikammer im Norden, Kirrweiler, Venningen, Großfischlingen, Edesheim, Rhodt unter Rietburg und Sankt Martin. Edenkoben wurde im Lorscher Codex im Jahr 769 als Zotingkowe erstmals urkundlich erwähnt. Im 16. Jahrhundert gelangte es zur Kurpfalz. Nach der französischen Revolution wurde der Ort eine der Kantonshauptstädte des Donnersbergdepartements bis er 1816 bayerisch wurde. Edenkoben ist heute eine der größten Weinbaugemeinden in Deutschland.
Das Schlösschen Villa Ludwigshöhe, bei Edenkoben in der Pfalz, ist ein ehemaliger Sommersitz des Königs Ludwig I. von Bayern.
Edenkoben | Info | Empfehlenswerte Webseiten |
||
Postleitzahl | 67480 | www.edenkoben.de | ||
Vorwahl | 06323 | Bücher über Edenkoben | ||
KFZ | SÜW | Postkarte Edenkoben | ||
Kreis | Südliche Weinstraße | Wanderkarte Edenkoben | ||
Einwohner | 6.600 |
Buchtipps und Literatur über Edenkoben
Tanzstraße : Gabriele Weingartner
Des Winzers Tod - Edenkoben Krimi
Zur Erholung in den Luftkurort Edenkoben gebracht, darf sich Inger Babajaga ausruhen. Doch dann gerät der beschauliche Winzerort in Aufruhr. Wer ermordete den Winzer Schandein? Welche dunklen Mächte sind hier am Werk? Ist Inger Babajaga die Bewahrerin von Schandeins Erbe? Die Täter sind fest davon überzeugt!
Die Voelcker Brothers · Edenkoben - New York
Unter den Pfälzern, die im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts nach Amerika auswanderten, spielten die Gebrüder Voelcker aus Edenkoben eine ganz besondere Rolle. Auf sie trifft exemplarisch die Bezeichnung „Pfälzer in Amerika“ zu. Die gleichnamige deutschsprachige Zeitung, die sie zwischen 1884 und 1917 in New York redigierten, druckten und herausgaben, war für Tausende ihrer Landsleute in den Vereinigten Staaten ein Bindeglied untereinander und zur früheren Heimat.