Speyer in der Pfalz
Speyer ist eine historisch und kulturell bedeutende Stadt am Oberrhein. Als römische Gründung eine der ältesten Städte Deutschlands, hieß sie Noviomagus oder Civitas Nemetum (Hauptstadt der germanischen Nemeter) und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Zwischen 1816 und 1945 Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz gehört Speyer heute als kreisfreie Stadt zu Rheinland-Pfalz und hat gut 50.000 Einwohner.
Weinfeste und Veranstaltungen
Sommertagszug
Über tausend Kinder nehmen alljährlich am Sommertagszug in Speyer teil, darunter viele Kindergarten- und Grundschulkinder, die zuvor in ihren Klassen die bunten und lustigen Frühlingskostüme bastelten. Wenn die Kinder mit Frühlingsliedern den Winter aus der Stadt Speyer getrieben haben, dann kann es endlich wieder wärmer werden, das Frühjahr und der Sommer können kommen. Der Sommertagszug findet im Frühjahr/März in Speyer statt.
Frühjahrsmesse
Mal anders in den Frühling starten. Wie wäre es mit einer Runde im Karussell, einer gemütlichen Fahrt im Riesenrad oder einem entspannenden Besuch im Festzelt mit gutem Essen und Trinken? Die Frühjahrsmesse in Speyer findet meist um Ostern/April statt. Abschluss-Feuerwerk ist am letzten Tag.
Wein am Dom - Weinforum der Pfalz
Über 100 Weingüter und Winzergenossenschaften stellen im April über 700 Pfälzer Weine rund um den Kaiserdom vor. Eintrittskarten für die Veranstaltung 'Wein am Dom' erhalten Sie in der Tourist-Information in Speyer. Der Besuch des Weinmuseums im Historischen Museum ist im Messe-Preis enthalten.
Speyerer Weinprobe
Brezelfest
Am jeweils zweiten Juliwochenende (Freitag bis Dienstag) findet das traditionsreiche Speyerer Brezelfest statt. Das Brezelfest gilt als das größte Volksfest am Oberrhein.
Kaisertafel
Am zweiten Wochenende im August wird auf der ganzen Länge der Maximlianstraße die Kaisertafel aufgestellt
Speyerer Altstadtfest
Jeweils am zweiten Wochenende im September findet das Speyerer Altstadtfest statt
Herbstmesse
Weihnachtsmarkt
In der Vorweihnachtszeit wird auf dem alten Markt zwischen Dom und Alter Münz ein Weihnachtsmarkt abgehalten. Der Dom ist in dieser Zeit besonders festlich beleuchtet. Foto: Sundar1; Wikipedia
Weitere Veranstaltungen in Speyer
Von August bis Oktober jeden Jahres werden in der Trägerschaft des Domkapitels Speyer, des SWR und der Stadt Speyer die Internationalen Musiktage „Dom zu Speyer“ veranstaltet. Neben der Austragung des Internationalen Orgelwettbewerbs „Dom zu Speyer“ stehen Sinfoniekonzerte, Abende mit Kammermusik und geistlicher Musik auf dem Programm. Ins Leben gerufen wurde dieses Festival 1980, als anlässlich der 950-Jahrfeier der Grundsteinlegung des Speyerer Domes der Internationale Orgelwettbewerb startete. Daraus entwickelte der künstlerische Leiter, Domkapellmeister Prof. Leo Krämer, die „Internationalen Musiktage Dom zu Speyer“ mit dem darin eingebetteten „Internationalen Orgelwettbewerb Dom zu Speyer“.
Die Stadt verfügt mit dem Musik- und Kulturzentrum Halle 101, Träger ist der Rockmusikerverein Speyer e.V. gegründet 1992, über eine der größten ehrenamtlichen Institutionen im Bereich Rockmusik/Nachwuchsförderung in ganz Deutschland. Mit dem Ehrenamtspreis des Landes Rheinland-Pfalz 2003 ausgezeichnet, ist die Halle 101 der Gegenpol zu den klassischen Touristenadressen in Speyer. Konzerte, von Gruppen wie Saga, Manfred Mann, Nazareth, Sven Väth, Jadakiss, Partys der Schüler und Studentengruppen, aber besonders die Förderung des Musikernachwuchses bestimmen das Programm. Quelle: Wikipedia
![]() |
Speyer | Links | |||||||
Postleitzahl | 67346 | ![]() |
www.speyer.de | ||||||
Vorwahl | 06232 | Bücher und Literatur über Speyer | |||||||
KFZ | SP | Gotteslob Bistum Speyer |
|||||||
Einwohner | 50.000 | ||||||||
Bücher und Literatur über Speyer
Unter www.dubbeglas.shop/Speyer erhalten Sie eine große Auswahl an Büchern, Literatur und Wanderkarten für Speyer und Umgebung.
Speyer Dom- und Stadtführer
Der Autor zeichnet in diesem Buch knapp und gut lesbar die Geschichte der Stadt Speyer von ihren römischen Anfängen bis in die Gegenwart nach. Nach keltischen und römischen Anfängen entwickelte es sich schnell zu einem Mittelpunkt geistlicher und weltlicher Macht und war bereits früh Bischofssitz und Königspfalz. Ein Stadtplan der Innenstadt gibt einen Überblick zu den beschriebenen Sehenswürdigkeiten.
Speyer : Bilder der Domstadt, einst und jetzt

Speyerer Altlasten - Mord im Klostergarten
Ausgerechnet zum Brezelfest, dem festlichen Höhepunkt des Jahres, kommt es in der alten Domstadt zu grausamen Morden. Ein Toter in der Bärengasse, zwei tote ehemalige Lehrerinnen des Klosters zur Heiligen Bernadette. Die Spuren führen Inger Babajaga in die Vergangenheit.