Landau
Landau in der Pfalz
Landau ist eine kreisfreie Stadt sowie Verwaltungssitz des Landkreises Südliche Weinstraße im Bundesland Rheinland-Pfalz in Deutschland. Flächenmäßig ist Landau mit 82,94 km² die drittgrößte Stadt der Pfalz nach Kaiserslautern und Neustadt an der Weinstraße. Gegründet wurde Landau um 1260 von Graf Emich IV. von Leiningen-Landeck. Dieser ließ eine in die Ebene vorgelagerte Befestigung als zusätzlichen Schutz für seine Burg Landeck errichten. 1274 erhielt Landau von König Rudolf I. von Habsburg die Stadtrechte. Derselbe erhob die Stadt 1291 in den Rang einer Reichsstadt. 1324 wurde Landau an den Bischof von Speyer verpfändet. Erst 1511 wurde es durch Kaiser Maximilian I. wieder ausgelöst und der Vogtei Hagenau unterstellt. 1521 trat Landau der Dekapolis, dem Elsässischen Zehnstädtebund, bei.
Anzeige
Weinfeste und Veranstaltungen
Frühlingsfest
Das Frühlingsfest findet in der Innenstadt und auf dem Rathausplatz statt.
Landauer Maimarkt
Der Landauer Maimarkt mit Weindorf ist eines der beliebtesten Volksfeste in der Südpfalz. Der Maimarkt findet Ende April/Anfang Mai auf dem Alten Messplatz statt. Die Mischung des Landauer Weindorfes, mit dem großen Vergnügungspark und der „Fressgasse“, sowie dem großem Krammarkt, macht den Markt so attraktiv und einzigartig. Für Unterhaltung sorgen mehrere Fahrgeschäfte, u.a. ein Riesenrad. Fester Bestandteil des Marktes ist traditionell das „Weindorf“ mit einer großen Auswahl an Landauer Weinen und den Spezialitäten der Metzgerinnung Landau-Südliche Weinstraße. Die Imbiss- und Ausschankbetriebe auf dem Festplatz und in der beliebten „Fressgasse“ komplettieren das Speisen- und Getränkeangebot des diesjährigen Marktes. Diverse süße Leckereinen dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Beliebt bei Jung und Alt sind auch die Verkaufsstände, deren Angebotspalette von Kleidern über Haushaltswaren und Modeschmuck bis hin zu Spielwaren reicht, und die bereits vormittags ab 10 Uhr geöffnet sind.
Weintage der Südlichen Weinstrasse
Weingenuss und Fotokunst. Die Weintage der Südlichen Weinstrasse in Landau bieten nicht nur Weingenuss vom Feinsten, sondern laden gleichzeitig ein zu einem Spaziergang durch die pfälzische Heimat: Denn zu den Spitzengewächsen aus dem Süden der Pfalz werden ausgewählte Arbeiten von Fotokünstlern gezeigt, die die Region mit all ihren Facetten darstellen: mal anmutig, mal überraschend, aber immer mit viel Könnerschaft, Liebe und Engagement. Die alljährliche Leistungsschau der Winzer der Südlichen Weinstrasse setzt auf den kreativen Dialog von Wein und Kunst. Ebenso prägend für die Weintage ist das besondere Ambiente der beiden Veranstaltungsorte, des mittelalterlichen Frank-Loebschen-Hauses und des Alten Kaufhauses in Landau. Die Veranstalter servieren etwa 600 klassische Wein- und Sektkreationen aus dem südlichen Weinbau-Bereich der Pfalz. Das Interesse der Besucher gilt sicher dem neuen Jahrgang, den Rieslingen, aber auch den Burgundersorten.
Landauer Sommer
Das Altstadtfest findet im Juli statt.
Landauer Herbstmarkt mit Weindorf
Der Landauer Herbstmarkt ist eines der beliebtesten Volksfeste in der Südpfalz. Der Herbstmarkt präsentiert eine Mischung aus gemütlichem Weindorf, großem Vergnügungspark und der Fressgasse mit Krammarkt. Neben einem Riesenrad stehen weitere Attraktionen auf dem Festplatz. Das Wochenprogramm auf der Aktionsbühne im Weindorf bietet Abwechslung für Jung und Alt. Ein Mega-Feuerwerk über dem Landauer Festplatz findet am letzten Tag des Herbstmarktes statt.
Fest des Federweißen
Das Fest um den Federweißen findet am dritten Wochenende im Oktober in Landau statt.
Kunsthandwerklicher Thomas-Nast-Nikolausmarkt
Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz. Eine besondere Attaktion sind die Kunsthandwerkspavillons: Drechsel, Goldschmieden und Korbflechter beweisen ihr Können. Unter dem großen Tannenbaum am Rathausplatz steht ein großes Krippenhaus mit handeschnitzen Holzfiguren.
Buchtipp für Landau in der Pfalz
Leiche in Spätburgunder - Landau Krimi
Privatdetektiv Sturm ermittelt zwischen Landauer Leben und Lieben mit der persönlichen Vorliebe aller Pfälzer für gutes Essen, Wein und den 1. FC Kaiserslautern. Das bunte, liebevolle Lokalkolorit vermittelt dem Ortsansässigen sowie Kleinstädtern aller Art sogleich das Gefühl mitten im Geschehen zu sein – allzu vertraut sind Ratsch und Tratsch sowie Charaktere der Figuren.
Sie erhalten weitere Bücher über Landau, Krimis und Postkarten erhalten Sie unter www.dubbeglas.shop/Landau
Die Geschichte von Landau in der Pfalz
Der Osten der Stadt liegt in der Oberrheinischen Tiefebene, der Westen einschließlich der Kernstadt ist Teil der Weinstraße. Darüber hinaus gehören ausgedehnte Waldgebiete des Pfälzerwaldes zur Stadtgemarkung. Diese liegen im Bereich des Forsthaus Taubensuhl, am Oberlauf des Helmbachs und nach Westen bis zur Bundesstraße 48 am Oberlauf des Wellbachs. Eine weitere Exklave im Pfälzerwald, die zu Landau gehört, ist der sogenannte Wollmesheimer Wald im Wasgau.
![]() |
Landau in der Pfalz | Webseiten | |||||||
Postleitzahl | 76829 | ![]() |
www.landau.de | ||||||
Vorwahl | 06341 | Wanderkarten Landau Pfalz | |||||||
KFZ | LD | Van de Palz - Musik CDs | |||||||
Kreis | Landau | ||||||||
Einwohner | 43.000 |