Lachen-Speyerdorf
Lachen-Speyerdorf in der Pfalz
Im Jahre 1969 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Lachen-Speyerdorf als Ortsteil in die nordwestlich gelegene rheinland-pfälzische Stadt Neustadt an der Weinstraße eingemeindet. Ursprünglich handelte es sich um zwei Bauern- und Winzerdörfer, die allerdings schon seit geraumer Zeit eine gemeinsame Gemarkung besaßen.
Weinfeste und Veranstaltungen
Speyerdorfer Wein- und Froschkerwe
Hammpeter-Brunnenfest
Das Brunnenfest findet am 1. Mai statt.
Lachener Bauern- und Winzerkerwe
Lachen-Speyerdorf | Webseiten | ||||||
Postleitzahl | 67435 | www.lachen-speyerdorf.de | |||||
Vorwahl | 06327 | Wanderkarte Lachen-Speyerdorf, Neustadt und Oberhaardt | |||||
KFZ | NW | Lachen-Speyerdorf Postkarte | |||||
Kreis | Neustadt | ||||||
Einwohner | 5.500 |
Die Geschichte von Lachen-Speyerdorf
Die beiden ehemaligen Dörfer verfügen über eine Vielzahl frühgeschichtlicher Boden- und Grabfunde. Der Essigberg ist ein keltischer Grabhügel. Aus römischer Zeit wurden u. a. Überreste einer Villa, eine Götterstatue der Diana) sowie eine Weinamphore gefunden. Auf der Gemarkung in Richtung Geinsheim lag im Mittelalter das heute verschwundene Dorf Molkenheim.
Im Jahre 1969 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Lachen-Speyerdorf als Ortsteil in die nordwestlich gelegene rheinland-pfälzische Stadt Neustadt an der Weinstraße eingemeindet. Ursprünglich handelte es sich um zwei Bauern- und Winzerdörfer, die allerdings schon seit geraumer Zeit eine gemeinsame Gemarkung besaßen. Der Ortsteil Lachen-Speyerdorf liegt 5 km südöstlich des Stadtzentrums. Die Gesamtfläche der Doppelgemeinde beträgt ca. 24 km². Zu Lachen-Speyerdorf gehört noch ein Stück Pfälzerwald westlich von Lambrecht und Neustadt mit einem Teil der Siedlung Iptestal, dem Forsthaus und der Ruine der Burg Spangenberg. Durch Speyerdorf fließt der Speyerbach, ein linker Zufluss des Rheins. Außer der Neustadter Kernstadt grenzen folgende Gemarkungen an Lachen-Speyerdorf: Im Westen die Ortsteile Diedesfeld und Hambach, im Norden der Ortsteil Mußbach und der Ordenswald, im Nordosten die Gemeinde Haßloch, im Südosten der Ortsteil Geinsheim, im Süden der Ortsteil Duttweiler und die Gemeinde Kirrweiler.