Freinsheim
Freinsheim in der Pfalz
Freinsheim, auf pfälzisch „Fräänsem“, im Landkreis Bad Dürkheim ist mit rund 5000 Einwohnern eine der kleineren Städte in Rheinland-Pfalz. Freinsheim ist auch Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde.
Anzeige
Weinfeste und Veranstaltungen
Rotweinwanderung
Frische Luft, Köstlichkeiten und feine Rotweine, das ist die Rotweinwanderung auf dem Weinwanderweg Musikantenbuckel in Freinsheim. Am Freitagabend findet eine geführte Fackelwanderung in die Weinlagen von Freinsheim statt. Fackeln sind am historischen Rathaus erhältlich. Am Samstag und Sonntag finden jeweils 2 Führungen in die Weinlagen statt. Das umfangreiche Angebot an Rotwein umfasst unter anderem Schwarzriesling, Saint Laurent, Dornfelder, Cabernet-Sauvignon, Merlot, Portugieser, Spätburgunder, Cabernet Dorsa, Cabernet-Mietos und Barrique Weine. Der Glühwein wird selbstverständlich auch nicht fehlen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Das Angebot reicht von der Kartoffelsuppe, Dampfnudeln, Fleischkäse im Brötchen, Saumagenburger, Käsesüppchen und Käsehäppchen bis hin zu Rumpsteak, Hirschgulasch oder frischen Austern. Gewandert wird in diesem Jahr auf dem Weinwanderweg Musikantenbuckel.
In der ruhigeren Jahreszeit bietet diese Rotweinwanderung eine willkommene Abwechslung für alle, die gerne mal wieder Geselligkeit, Bewegung und feine Weine lieben. Termin der Rotweinwanderung ist im Januar.
Eröffnung ist um 18 Uhr durch die Freinsheimer Weinprinzessin mit musikalischer Begleitung durch den Musikzug Freinsheim und einer Feuershow. Die Stände sind am Freitag von 18 bis 22 Uhr geöffnet, am Samstag und Sonntag von 11.30 bis 18 Uhr.
Blütenfest - Kochen, Kunst und Wein

Das Blütenfest macht mitten in einem weiß-rosa Blütenmeer Lust auf "Kochen, Kunst und Wein". Ein Dutzend Weingüter stellen den neuen Jahrgang vor. Den Weinpass als Eintrittskarte bei allen Anlaufstellen gibt es für zehn Euro im i-Punkt Freinsheim oder bei allen teilnehmenden Winzern. Mit Blütenwanderung und Planwagenfahrten. Das Blütenfest in Freinsheim findet im Frühling zur Blütenzeit statt.

Altstadtfest
Genießen Sie fröhliche Stunden in mitten unserer romantischen Altstadt, die pfälzische Küche mit ihren Spezialitäten und nicht zuletzt die köstlichen Freinsheimer Weine. Bis bald, bei Wein & Kultur.
Stadtmauerfest
Kulinarische Weinwanderung
Die kulinarische Wanderung durch die idyllische Weinlandschaft lässt man sich nicht gern entgehen: denn mit seinem alljährlichen Streifzug durch „Wein und Küche“ bietet Freinsheim seinen Besuchern nahezu all seine Reize auf einmal. Romantik pur in der historischen Altstadt, herrliche Wanderwege durch die umliegenden Felder und Haine, stimmungsvolle Natur quasi auf Schritt und Tritt, erlesene Weine und Sekte, feine Naturfruchtsäfte und herzhaft deftige, echt pfälzische Spezialitäten.
Freinsheimer Herbst

Freinsheim - Frännsem T-Shirts 
In unserem Pfalz Weinfeste Shirt Shop gibt es auch Freinsheim T-Shirts.
Bücher und Literatur über Freinsheim
Unter www.dubbeglas.shop erhalten Sie Bücher, Literatur und Wanderkarten für Freinsheim und Umgebung.
![]() |
Freinsheim PosterbuchPreis 19,90 Euro
|
![]() |
Die Welt meines Dorfes : FreinsheimMit dem Leben und Werk von Hermann Sinsheimer aus Freinsheim beschäftigt sich schon seit einiger Zeit der Ludwigshafener Historiker und Verleger Josef Kaiser. Preis 14,80 Euro
|
Freinsheim
Wein & Weinfeste zu jeder Jahreszeit, Gastfreundlichkeit und die ausgezeichnete Pfälzische Küche laden zum verweilen ein. Der Wein öffnet die Herzen, und die Winzer, die ihn bereitstellen, haben schon lange ihr Herz an den Wein verloren. Sie sind immer bereit, die köstlichen Lagen auf Flaschen gezogen - sei es als Riesling, Dornfelder oder neuerdings auch Chardonnay - aus ihrem kühlen Keller ans Tageslicht zu holen, um sie ihren Gästen zu kredenzen.
![]() |
Freinsheim |
Info | Empfehlenswerte Webseiten | ||||||
Postleitzahl | 67251 | ![]() |
www.stadt-freinsheim.de | ||||||
Vorwahl | 06353 | Wanderkarte Freinsheim und Bad Dürkheim | |||||||
KFZ | DÜW | Radkarte Bad Dürkheim | |||||||
Kreis | Bad Dürkheim | ||||||||
Einwohner | 5.000 |
Die Geschichte von Freinsheim
Im 15. Jahrhundert fiel Freinsheim an die Kurpfalz, in deren Auftrag die bereits vorhandenen Befestigungsanlagen komplettiert wurden. Jüngstes Bauwerk der Stadtmauer ist das 1514 fertiggestellte äußere Eisentor. 1689 wurde Freinsheim im Pfälzischen Erbfolgekrieg stark zerstört, es blieben nur noch Grundmauern stehen. Im folgenden 18. Jahrhundert erfolgte der Wiederaufbau; Verwaltungsfunktionen innerhalb der Kurpfalz (so die Einsetzung eines Unteramts) förderten den wirtschaftlichen Aufschwung. Nach der Französischen Revolution und dem Wiener Kongress kam Freinsheim mit der linksrheinischen Pfalz zum Königreich Bayern. Bis 1818 gehörte Freinsheim zu einer Ganerbschaft. Diese umfasste die leiningischen Dörfer Leistadt, Herxheim am Berg und Kallstadt sowie die kurpfälzischen Dörfer Freinsheim und Weisenheim am Sand.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gehört Freinsheim zum neugegründeten Bundesland Rheinland-Pfalz, seit 1972 ist es Sitz einer Verbandsgemeinde. Mit Wirkung zum 23. Juni 1979 erkannte der rheinland-pfälzische Landtag Freinsheim aufgrund seiner historischen Bedeutung den Titel Stadt zu.